Buchungslogik
DATEV-Exporte von Stripe gliedern sich in zwei Bereiche: Rechnungen (Stripe Billing) und Zahlungen (Stripe Payments).
Fizard erstellt automatisch jede Woche oder jeden Monat einen Export, den du ganz einfach in DATEV Rechnungswesen importieren kannst. Der Export enthält zwei separate Buchungsstapel (Stripe Billing und Stripe Payments), alle zugehörigen Belege und eine übersichtliche Aufstellung für die passive Rechnungsabgrenzung.
Stripe Billing
Alle Ausgangsrechnungen werden automatisch über den Stripe-Sammeldebitor auf die passenden Umsatzerlöskonten gebucht. Die Belege sind direkt mit den jeweiligen Buchungen verknüpft.
Stripe Payments
Schritt 1: Kundenforderungen werden über Stripe Payments ausgeglichen. Der Betrag wird zwischen dem Stripe-Guthabenkonto und dem Stripe-Sammeldebitor verbucht.
Schritt 2: Anfallende Stripe-Gebühren werden auf das entsprechende Gebührenkonto gebucht (z. B. Nebenkosten des Geldverkehrs).
Schritt 3: Auszahlungen von Stripe an die Bank erfolgen über das Geldtransitkonto.
Die Schritte 1 bis 3 erfolgen automatisch durch den Export von Fizard.
Schritt 4: Die abschließende Buchung auf dem Bankkonto nimmt die Steuerkanzlei manuell vor.
Noch Fragen?
Melde dich gerne bei deinem persönlichen Ansprechpartner für die Buchhaltung:
Marc Metz
marc@fizard.com
Tel.: 089 5419 2649